Rampen

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle, kostenlose Lieferung

ab 100€ Bestellwert

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

ART DER ANZEIGE
Filtern
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
REHASHOP Vollgummirampe Gecko
REHASHOP Vollgummirampe Gecko
Überwinden Sie mit der Türschwellenrampe aus Gummi kleine Hindernisse in der Wohnung und gestalten Sie Ihre Räume barrierefrei. Die Rehashop Rampe Gecko liegt rutschsicher auf dem Boden, ein Klebestreifen für noch mehr Halt wird mitgeliefert. Die Rampe aus Vollgummi ist besonders robust.
  • Vollgummirampe für kleine Hindernisse
  • 10 Höhen zwischen 4 und 30 mm erhältlich
  • Nach dem Auspacken sofort einsatzbereit
ab 9,99 €
REHASHOP
Rollstuhlrampe Schwellenrampe von Mobilex
MOBILEX Rollstuhlrampe Vollgummi
Die MOBILEX Rollstuhlrampe aus Vollgummi eignet sich zur Überwindung von Türschwellen mit verschiedenen Mobilitätshilfen. Dank des doppelseitigen Klebebands lässt sie sich einfach fixieren und flexibel einsetzen. Auch besteht die Möglichkeit, die Rampe individuell zuzuschneiden.
  • Schwellenrampe für kleine Hindernisse
  • In vielen unterschiedlichen Größen verfügbar
  • Leichte Handhabung und direkt einsatzbereit
ab 12,99 €
MOBILEX
Schwellenrampe aus Aluminium
REHASHOP Schwellenrampe
Die Schwellenrampe für Rollstuhlfahrer besteht aus Aluminium, wodurch sie sehr leicht und nutzerfreundlich handzuhaben ist. Die Rampe hat eine Anti-Rutsch Oberfläche zur sicheren Nutzung. Das geringe Eigengewicht ermöglicht den einfachen Transport.
  • Aluminium Rampe für Schwellen oder einzelne Stufen
  • Mit vier unterschiedlichen Höhen verfügbar
  • Bis 200 kg belastbar bei geringem Eigengewicht
ab 29,90 €
REHASHOP
Rehashop Kofferrampe Rollstuhlrampe
REHASHOP Kofferrampe
Die in drei Längen erhältliche Kofferrampe überwindet Hindernisse von bis zu 30 cm Höhe, ist bis 200 kg belastbar und durch ihr Material - Aluminium - dabei auch noch federleicht. Mit Klappmechanismus und Sicherheitsverrieglung.
  • Zusammenklappbare Rampe aus Aluminium
  • Anti-Rutsch-Belag für mehr Grip
  • Erhältlich in drei Größen
ab 199,- € 299,- €
REHASHOP
REHASHOP Teleskoprampe
REHASHOP Teleskoprampe Standard
Die Teleskoprampen sind aus leichtem Aluminium gefertigt, aber dennoch robust und bis 200 kg belastbar. Rutschfeste Auflageflächen und Fahrbahnen sorgen für festen Halt und Sicherheit während des Hoch- und Runterfahrens.
  • 3 verschiedene Größen erhältlich
  • Aus extra leichtem, stabilem Aluminium
  • Tolles Preis-Leistungsverhältnis
ab 129,- €
REHASHOP
MOBILEX klappbare zweiteilige Türschwellenrampe mit Tragetasche
MOBILEX Zweiteilige Türschwellenrampe
Die zweiteilige Türschwellenrampe hilft Ihnen über Hindernisse von 2 bis 5 cm hinweg, ob mit dem Rollstuhl, Elektrorollstuhl oder Elektromobil. Die Rollstuhlrampe besteht aus robustem Aluminium und besitzt eine geriffelte Oberfläche, die sicheren Halt bietet.
  • Mobile, zweiteilige Schwellenrampe
  • Schwellenhöhe: 2 bis 5 cm
  • Inkl. passender Tragetasche
149,- €
MOBILEX
Rehashop Teleskoprampe Premium Set mit 2 Stück
MOBILEX Teleskoprampe Premium
Die hochwertige Teleskoprampe aus Aluminium ist zweifach ausziehbar und bis 225 kg (je Paar) belastbar. Sie lässt sich in kompletter Länge dank Druckknöpfen leicht fixieren. Tragegriffe sorgen für einen leichten Transport. Drei Längen zur Auswahl.
  • Einfache Anwendung: schnell einsatzbereit
  • Lieferumfang: Ein Paar
  • Sichere Verwendung: Anti-Rutsch-Belag und Radabweiser
ab 299,- €
MOBILEX
Mobilex einfach faltbare Rollstuhlrampe mit rutschisicherer Oberfläche
MOBILEX Rollstuhlrampe - einfach faltbar
Einfach faltbare Aluminium-Rampe für Rollstühle, E-Mobile und elektrische Rollstühle: Als Kofferrampe transportabel mit Griff, in wenigen Handgriffen einsatzbereit und sehr stabil (bis zu 300 kg belastbar). Rutschfeste Oberfläche mit Friktionsbelag.
  • Flexible Anwendung und leichter Transport
  • Beachtliche Belastbarkeit: max. 300 kg
  • Drei Längen zur Wahl: 90, 120 und 150 cm
ab 399,- €
MOBILEX
MOBILEX Rollstuhlrampe DF-180 zweifach faltbar
MOBILEX Rollstuhlrampe - zweifach faltbar
Die doppelt faltbare Rampe besteht aus zwei Rampenteilen, die sich mittig zusammenklappen lassen. Für Hindernisse bis 60cm, je nach Modell. Mit Tragegriff, lässt sich leicht in einen Kofferraum heben und transportieren. Unterstützt barrierefreie Mobilität mit Rollstuhl, E-Mobil oder Kinderwagen.
  • Längs klappbare, mittig teilbare Aluminiumrampe
  • Bis 300 kg belastbar
  • 180, 240 oder 300 cm Länge zur Wahl
ab 899,- €
MOBILEX

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle, kostenlose Lieferung

ab 100€ Bestellwert

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

Besuchen sie unsere Showrooms

Rampen: Alltagshilfen für drinnen und draußen

Überwinden Sie kleine und große Hindernisse im Alltag mit der passenden Rampe. „Vorsicht Stufe“: Wo Menschen ohne Mobilitätshilfe nur aufpassen müssen, nicht zu stolpern, benötigen Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Elektromobil eine Rampe als Hilfsmittel, um den Weg fortzusetzen. Dabei können mit einem Rollator bereits Absätze von wenigen Millimetern störend wirken.

Als Anbieter von Rehahilfsmitteln bieten wir Ihnen auch die passenden Lösungen für diese alltäglichen Herausforderungen. Finden Sie heraus, welche Rampen es gibt und wie Sie die Richtige finden.

Rampen für die Wohnung

Rampen aus Gummi können Sie in der Wohnung einfach vor Türabsätze oder kleine Schwellen legen. Die Gummirampen liegen rutschfest auf dem Boden und sind in etwa so breit wie eine Wohnungstür. Bei Bedarf lässt sich das Material einfach mit einer Säge auf das richtige Maß kürzen. Hilfsmittel mit kleinen Rädern, zum Beispiel Toilettenrollstühle oder Wohnraumrollatoren, bleiben dann nicht an der Türkante hängen, sondern rollen bequem und sicher in den nächsten Raum.

Rampen für Treppenstufen

Um eine Treppe zu überwinden, reichen die relativ niedrigen Gummi- und Schwellenrampen nicht mehr aus. Hier gibt es lange Auffahrrampen, auf denen Sie je nach Länge auch mehrere Stufen mit dem Rollstuhl oder Elektromobil überwinden können. Die Rampen liegen vorne und hinten sicher und rutschfest auf und sind in der Regel tragbar für den mobilen Einsatz unterwegs. Sie lassen sich im Kofferraum überall hin mitnehmen. So können Sie Ihren Rollstuhl oder ein Elektromobil einfacher verladen und sind auch im Urlaub stets mobil.

Teleskoprampen mit zwei Schienen

Rampen mit zwei voneinander getrennten Schienen werden parallel zueinander auf das Hindernis gelegt. Sie sollten von Rollstuhlfahrern unbedingt mit einer Begleitperson überfahren werden. Dabei wird der Rollstuhl von hinten geschoben, die oder der Schiebende geht selbst zwischen den Schienen hinterher. Der Vorteil von Teleskoprampen liegt in der besonders platzsparenden Aufbewahrung, jede Einzelschiene hat weniger Gewicht als eine durchgehende Rampe und lässt sich so einfacher tragen.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Rampe kaufen

Unabhängig davon, ob Sie die Rampe allein oder mit einer Hilfsperson überqueren, sollten Sie außerdem auch die folgenden Dinge beachten.

Sachgerechte Installation

Eine ordnungsgemäße und einwandfreie Installation ist bei jeder Rampe die Voraussetzung für eine sichere Nutzung. Lesen Sie die beiliegende Gebrauchsanweisung gründlich durch, falls die Handhabung nicht selbsterklärend ist. Eine Rollstuhlrampe darf nicht wackeln und muss einen stabilen Stand haben. Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung: Die Rampe sollte gut ausgeleuchtet sein, damit ein sicheres Überqueren auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gewährleistet ist.

Oberfläche der Rampe

Bevor Sie eine Rampe befahren, kontrollieren Sie diese auf ihren Zustand. Sie sollte möglichst sauber und schmutzfrei sein. Verschmutzte oder verdreckte Rollstuhlrampen bieten beim Fahren möglicherweise weniger Haftung und können eine Rutschgefahr darstellen. Haben Sie eine Rampe im Außenbereich dauerhaft im Einsatz, prüfen Sie auch, ob Regen, Schnee oder Eis die Nutzung beeinträchtigen.

Steigung

Je höher das Hindernis, desto länger sollte die Rampe sein. Sonst können selbst leistungsstarke Elektrorollstühlen oder E-Mobile die Steigung nicht überwinden. Und wenn Sie in einem manuellen (handbetriebenen) Rollstuhl sitzen, schaffen Sie es weder aus eigener Kraft noch durch Ihre Begleitperson, den „Berg“ hochzukommen. Grundsätzlich gilt: Je länger die Rampe, desto geringer die Steigung.

Als Orientierung hilft oft der Wert von sechs Prozent. Dieser Grenzwert für Rampen ist in der DIN 18040 festgeschrieben und muss bei allen öffentlichen Bauvorhaben berücksichtigt werden. So dürfen Rollstuhlrampen im öffentlichen Bereich nicht steiler als sechs Prozent sein.

Auch Steigungen von zehn Prozent sind für Rollstuhlfahrer noch überwindbar. Hierbei spielt die noch vorhandene Kraft in den Armen eine übergeordnete Rolle.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Rampen?

Rufen Sie unsere kostenlose Beratungs- sowie Bestellhotline unter der 0800 888 90 80 an. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die richtige Rampe zu finden und nehmen auf Wunsch Ihre Bestellung persönlich entgegen.