Badewannenlifter

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle, kostenlose Lieferung

ab 100€ Bestellwert

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

ART DER ANZEIGE
Filtern
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bezug-Set für Baewannenlifter Aquatec Orca
AQUATEC Bezug-Set für Orca
Rutschfestes, hautfreundliches Material macht das Bezugs-Set für den Orca zu einer angenehmen Komponente bei Ihrem persönlichen Badeerlebnis. Das weiße Badewannenlifter Orca Zubehör ist bei 60° C waschbar und geeignet für Vollbäder.
  • Rücken- und Sitzteil Bezug Orca
  • Für mehr Komfort und Hygiene
  • Einfach anzubringen
39,95 €
AQUATEC
AQUATEC Badewannenlifter Orca
AQUATEC Badewannenlifter Orca
Mit nur 10,8 kg bietet der Badewannenlift Orca eine leichte Lösung für ein sicheres Badeerlebnis. Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten von Sitzhöhe und Rückenlehne unterstützen zusätzlich bei der Körperhygiene.
  • Qualitäts-Lifter für selbstständiges Baden
  • Schwimmfähiges Handbedienteil
  • Hohe Belastbarkeit: Bis 140 kg
289,- € 880,- €
AQUATEC
Original Mangar Komfort-Badekissen mit Kompressor
MANGAR Original Mangar Komfort-Badekissen
Baden wie früher: Dieser Badekissen Badewannenlift wird mit Luftdruck in der Höhe verstelt. Der Kompressor zum Mangar badekissen ist im Lieferumfang enthalten. Das Hebekissen ist flexibel und nutzerfreundlich, die Verarbeitung hochwertig und für eine lange Nutzung ausgelegt. Leicht zu reinigen...
  • Hilft Ihnen beim selbstständigen Baden
  • Einfache und sichere Nutzung
  • Bis zum Wannenboden ins Wasser herabgleiten
969,- € 1.199,- €
MANGAR
AQUATEC Dreh- und Übersetzhilfe Trans XL als Badehilfe
AQUATEC Dreh- und Übersetzhilfe Trans XL
Zum Optimalen Übersetzen auf einen Wannenlifter und mühelosen Drehen auf dem Badewannenlift. Die Trans XL Dreh- und Übersetzhilfe ist leicht zu reinigen und sorgt auch bei eingeschränktem Drehvermögen für Badekomfort.
  • Optimales Zubehör für die AQUATEC Lifter
  • Sicheres Übersetzen, Drehen und Positionieren auf dem Lifter
  • Großzügige Sitzfläche
99,95 € 136,- €
AQUATEC
Badewannenlifter Bellavita von Drive Medical
DRIVE Badewannenlift Bellavita
Der Badewannenlifter Bellavita von DRIVE MEDICAL ist ein leichtes und stabiles Hilfsmittel für das Baden. Mit einem ergonomisch geformten Sitz- und Rückenteil bietet er optimalen Komfort bei einfacher Handhabung und servicefreundliche Demontage. Inkl. Hygieneaussparung und schwimmendem...
  • Einzigartige 3D Sauger für bombenfesten Halt
  • Auch für tiefe Wannen bis 48 cm geeignet
  • Zertifizierte Sicherheit durch EMV-Prüfung und HMV bei 5 Jahren Garantie
219,- € 757,- €
DRIVE
JUWEL Badewannen-Tuchlifter zur Wandmontage mit Bedienschalter
JUWEL Badewannen-Tuchlifter
Das Sitztuch des Tuchlifters ermöglicht normales Baden wie gewohnt - und ist darüber hinaus körperfreundlich, farbecht, temperatur- und badezusatzbeständig sowie leicht zu reinigen. Für ein Badeerlebnis wie früher.
  • Tuchlifter fährt bis zum Wannenboden herunter
  • Bis 150 kg belastbar
  • Antibakteriell ausgestattet
1.990,- € 2.998,- €
JUWEL
Bezugsset für Badewannenlift Bellavita weiß
DRIVE Bezugset Bellavita
Zweiteiliges Bezugsset in Weiß, passend für den Badewannenlifter Bellavita von DRIVE MEDICAL. Die leichte Polsterung sorgt für ein noch angenehmeres Badeerlebnis. Leicht zu reinigen.
  • Passend für den Badewannenlift Bellavita
  • Leichte Polsterung für größeren Kmnfort
  • Farbe Weiß
34,95 €
DRIVE
AQUATEC Badewannenlifter Orca XL
AQUATEC Badewannenlifter Orca XL
Die stabile und robuste Bautechnik des Orca XL sorgt für eine besonders hohe Sicherheit beim Baden. Der Badewannenlifter ist bis zu 170 kg belastbar und damit auch für Hygiene-Unterstützung schwerer Personen geeignet.
  • Äußerst robust und bis 170 kg belastbar
  • Rückenlehne bis 40 Grad absenkbar
  • Geprüfte Qualität - Einfach zu reinigen
695,- € 1.299,- €
AQUATEC
AQUATEC Drehhilfe Disk XL
AQUATEC Drehhilfe Disk XL
Die kompakte Badehilfe hilft in Kombination mit einem Badewannenlifter zu einem einfacheren Drehen und Wenden auf dem Sitz - so wird ein Ein- und Ausstieg leichter und schmerzfreier. Reinigung durch herkömmliches Reinigungsmittel.
  • Praktisches Zubehör für AQUATEC Lifter 
  • Unterstützt beim Drehen und Positionieren auf dem Lifter
  • Besonders großzügige Sitzfläche
79,95 € 99,95 €
AQUATEC

Ihre Einkaufsvorteile bei uns:

Vorteile Truck Logo

Schnelle, kostenlose Lieferung

ab 100€ Bestellwert

Vorteile Rollstuhl Logo

Top-Produktqualität

Sicher und seit Jahren bewährt

Vorteile Bonus-Kunden Logo

Kunden Treueprogramm

Prämienpunkte sichern

Vorteile Beratung Logo

Experten Fachberatung

Kostenlos per Telefon & Showroom

Besuchen sie unsere Showrooms

Badewannenlifter: Sicher in die Wanne und wieder raus

Ein wohltuendes Bad kann pure Entspannung bedeuten – doch für viele Menschen mit eingeschränkter Kraft und Beweglichkeit wird das Ein- und Aussteigen zur Herausforderung. Genau hierfür bietet ein Badewannenlift die Lösung: Er ermöglicht die sichere, eigenständige und bequeme Nutzung der Badewanne und bewahrt Ihre Intimsphäre. Erfahren Sie, welche Vorteile ein Badewannenlift hat, welche unterschiedlichen Bauweisen es gibt und wie die verschiedenen Modelle funktionieren. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, wenn Sie einen Badewannenlift kaufen möchten.

Was ist ein Badewannenlift?

Ein Badewannenlift ist ein Hilfsmittel, das das Ein- und Aussteigen in die Badewanne erleichtert. Er besteht in der Regel aus einem Sitz, der mithilfe eines elektrischen Motors sanft nach unten und wieder nach oben bewegt wird. So kann der Nutzer sicher ins warme Wasser eintauchen und das Bad genießen.

Welche Vorteile bietet ein Badewannenlift?

Ein elektrischer Badewannenlift bedeutet mehr Lebensqualität für alle, die trotz eingeschränkter Kraft und Beweglichkeit nicht auf ein sicheres und entspanntes Badeerlebnis verzichten möchten.

Badewannenlifter erhalten die Privatsphäre im Bad, wenn man bei der Körperpflege nicht auf fremde Hilfe angewiesen ist. Sie ermöglichen die sichere und komfortable Nutzung der Badewanne.
Auch für pflegende Angehörige erleichtern elektrische Badewannenlifter den Alltag, da sie das Heben und Stützen beim Baden überflüssig machen oder zumindest stark vereinfachen.

Nach der Nutzung sind alle Wannenlifter leicht zu reinigen und sauber zu halten.

Wie funktioniert ein Badewannenlift

Badewannenlifter fahren Sie in der Badewanne vom Wannenrand bis (fast) zum Wannenboden und nach dem Baden wieder hinauf. Der Ein- und Ausstieg erfolgt immer auf Höhe des Wannenrandes. Zum Baden setzen Sie sich einfach mittig auf die stabile Sitzfläche, und der Wannenlift fährt sie sanft nach unten ins Wasser. Rutschfeste Materialien minimieren die Sturzgefahr. Sowohl für das Absenken als auch für das Heben wird ein Badewannenlift elektrisch mit Akku betrieben. Das hat zwei Vorteile:

  • Die Nutzung ist gefahrlos, da während der Benutzung nur eine geringe Spannung vom Akku zum Motor fließt.
  • Während der Nutzung benötigen Sie keinen externen Strom - selbst bei Stromausfall kommen Sie sicher wieder aus der Badewanne.

➤ Zu Ihrer Sicherheit: Es ist immer gewährleistet, dass der Badewannenlift Sie wieder nach oben fährt, damit Sie aus der Wanne sicher rauskommen. Der Wannenlift senkt sich nur nach unten, wenn die Akku-Kapazität ausreicht, um wieder hochzufahren.

Wie einfach ist die Bedienung eines Badewannenlifts?

Ein elektrischer Badewannenlift verfügt in der Regel über eine handliche Fernbedienung, bei Tuchliftern befinden sich große, gut erreichbare Tasten am Bedienelement. Auch aufblasbare Badelifter und Tuchlifte werden per Knopfdruck bedient. Für maximalen Komfort erfolgt die Höhenverstellung bei allen Modellen in unserem Sortiment sanft und stufenlos.

Welche Arten von Badewannenliften gibt es?

Grundsätzlich sind Badewannenlifter in drei unterschiedliche Kategorien zu unterteilen:

1. Badewannenlifter elektrisch als Stuhllifter

Die meistgekaufte und zugleich preiswerteste Möglichkeit: Wie ein Stuhl verfügt der Badewannenlift über eine Rückenlehne. Er hat Seitenklappen, die in der obersten Position auf dem Wannenrand aufliegen und das Übersetzen vom Wannenrand auf den Badelift ohne Spalt ermöglichen. Die Seitenklappen sind beweglich und gleiten beim Absenken an der Wanneninnenseite entlang. Das Material besteht aus pflegeleichtem PVC oder Hartplastik. Die Steuerung erfolgt über einen Handschalter, der Betrieb über einen leistungsstarken Akku.

Vorteile:

  • Platzsparend zusammenklappbar zum Aufbewahren.
  • Kostengünstig: Die Anschaffung ist vergleichsweise preiswert.
  • Bewährte Technik: Seit vielen Jahren praxiserprobt.
  • Hohe Belastbarkeit, teilweise bis zu 170 kg
  • Rückenlehne für zusätzlichen Halt beim Sitzen
  • Sicherer Stand am Wannenboden durch Saugnäpfe

Nachteil: Fährt bauartbedingt nicht vollständig bis zum Badewannenboden herab. Benötigt genug Stellfläche in der Badewanne.

2. Badekissen / Aufblasbarer Badewannenlift

Aufblasbare Badekissen bestehen aus einer Sitzfläche, die sich mit Luft füllt oder entleert, um den Nutzer sanft zu heben oder abzusenken. Ein sicherer Stand wird durch Saugnäpfe erreicht. Eine hohe Rückenlehne ist nicht vorhanden. Der Luftdruck wird elektrisch über einen Kompressor gesteuert, um die gewünschte Höhe einzustellen. Ein Badekissen kann fast bis zum Boden der Wanne abgesenkt werden.

Vorteile:

  • Platzsparend: Lässt sich nach der Nutzung einfach entlüften und verstauen - ideal für kleine Badezimmer
  • Flexibel einsetzbar: Keine feste Montage notwendig, daher auch für Reisen oder mehrere Badezimmer geeignet.
  • Leichter Transport: Deutlich leichter als herkömmliche elektrische Badewannenlifte. Kompressor und Badekissen können separat getragen werden.
  • Unter Dachschrägen verwendbar: Durch die fehlende Rückenlehne benötigt der aufblasbare Badelift über der Wanne keinen zusätzlichen Platz.
  • In vielen Wannen einsetzbar: Gegenüber Stuhl-Badewannenliftern sind Badekissen nicht auf die klassische, längliche Badewannenform beschränkt, sondern lassen sich auch in Eckbadewannen oder anderen Wannen einsetzen.

Nachteil: Badekissen haben keine Rückenlehne - wer sich während der Höhenverstellung anlehnen muss, sollte sich daher für einen stuhlförmigen Badewannenlift entscheiden.

3. Tuchbadewannenlifter

Tuchlifter bestehen aus einem widerstandsfähigen Stoffband, das sich durch einen elektrischen Motor langsam in die Wanne absenkt. Da es keinen festen Sitz gibt, nimmt das Modell wenig Platz weg und ermöglicht ein vollständiges Eintauchen ins Wasser. Der Motor wird an der Wand befestigt, alternativ gibt es auch Modelle, die sich sicher am Wannenrand fixieren lassen. Falls Sie zur Miete wohnen, sollten Sie vor der Installation den Vermieter fragen bzw. um Erlaubnis bitten.

Vorteile:

  • Vollständiges Eintauchen möglich: Im Gegensatz zu festen Sitzliften kann man sich ganz ins Wasser absenken lassen.
  • Platzsparend: Da nur ein stabiles Stoffband genutzt wird, bleibt die Badewanne fast vollständig frei – ideal für kleine Badezimmer und schmale Badewannen.
  • Unauffälliges Design: Nach der Nutzung verschwindet das Band fast unsichtbar am Rand der Wanne.
  • Hohe Belastbarkeit: Tuchbadelifter bieten bei vielen Modellen eine hohe Belastbarkeit von ca. 150 kg.

Nachteile: Für besonders breite Badewannen, Eckwannen oder freistehende Wannen ist ein Tuchlifter nicht geeignet. Hier ist ein Badekissen zu empfehlen. Es gibt keine Rückenlehne. Der Badewannentuchlifter ist nicht mobil einsetzbar, da er fest montiert wird.

Passt der Badewannenlift in meine Badewanne?

Prüfen Sie die Badewanneninnenmaße am Boden, ob genug Stellfäche vorhanden ist. Die benötigten Aufstellmaße sind bei uns im Shop beim jeweiligen Modell angegeben. In der Regel benötigen Sie für Standmodelle eine Länge von mindestens 100 cm, für aufblasbare Badekissen ca. 80 cm. Bei Tuchliftern darf die Badewanne nicht zu breit sein, dafür spielt die Länge fast keine Rolle. Sie können davon ausgehen, dass ein Tuchlift für alle Standard-Badewannen geeignet ist, auch für schmale Modelle.

Wie wird ein Badewannenlift montiert?

Je nach Modell gibt es verschiedene Montagearten:

Freistehende Badewannenlifter: Stuhllifter und Badekissen werden einfach in die Wanne gestellt und mit Saugnäpfen oder rutschfesten Füßen fixiert. Sie sind sofort einsatzbereit und können bei Bedarf schnell wieder entfernt werden.

Badewannen Tuchlifter benötigen eine feste Montage an der Wand oder am Wannenrand. Der Motor wird an einer Halterung befestigt, während das Stoffband in die Wanne abgesenkt wird.

Kann ein Badewannenlift auch in einer Mietwohnung genutzt werden?

Mobile Modelle, wie elektrische Badewannenlifte mit Saugnäpfen oder ein aufblasbarer Wannenlift, sind ideal für Mietwohnungen, da sie keine feste Installation erfordern. Tuchlifter benötigen in der Regel eine Bohrung an der Wand - dies sollte vorab mit dem Vermieter geklärt werden und am besten schriftlich bestätigt werden.

Reinigung und Pflege von Badewannenliftern

Ein Badewannenlift ist eine langfristige Investition in Sicherheit und Komfort. Sorgen Sie für eine regelmäßige Pflege und Reinigung, damit er auch in einigen Jahren noch zuverlässig funktioniert und hygienisch bleibt.

Da Badewannenlifte regelmäßig mit Wasser und Seife in Kontakt kommen, sollten sie nach jeder Benutzung kurz gereinigt werden:

  • Oberflächen mit einem weichen Tuch abwischen: Zur Entfernung von Seifenresten und Vermeidung von Ablagerungen
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel: Milde Haushaltsreiniger oder Essigwasser sind ausreichend und schonen das Material
  • Sitzflächen und Saugnäpfe regelmäßig kontrollieren: Vermeiden Sie Schimmelbildung durch Ablagerungen.
  • Ausreichend Belüften: Insbesondere bei Tuchliftern und Badekissen ist darauf zu achten, dass das Material nach jedem Gebrauch gut trocknet. Nehmen Sie Wannenlifter mit Saugnäpfen regelmäßig aus der Wanne - so vermeiden Sie Stockflecken in der Badewanne und am Lift.

Was kostet ein Badewannenlift?

Die Kosten für einen Badewannenlift unterscheiden sich je nach Ausführung und Modell. Die klassischen Badewannenlifter mit Rückenlehne sind bereits ab ca. 250 Euro erhältlich. Badelifter mit Luftdrucksteuerung kosten ca. 1000 Euro, für einen Tuchlifter sollte man mit Anschaffungskosten von ca. 2000 Euro rechnen.

Welchen Badewannenlift zahlt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse übernimmt nur die Kosten für einen einfachen, zweckmäßigen Badewannenlift. Zudem muss der Badewannenlift mit Hilfsmittelnummer versehen sein. Andere Modelle sind selbst zu bezahlen. Um für das gesamte Sortiment gute Preise anzubieten, ist Rehashop kein Vertragspartner der Krankenkassen und kann nicht über Rezept abrechnen. Erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Kostenübernahme gegen Vorlage unserer Rechnung möglich ist.

Vorteile bei Kauf im Rehashop: Wenn Sie einen Badewannenlift bei uns kaufen, ist er anschließend Ihr Eigentum. Sie erhalten zu attraktiven Preisen unbenutzte Neuware und keinen Badewannenlift aus dem Wiedereinsatz, der vielleicht schon bei anderen Patienten im Einsatz war. Außerdem gibt es keine Leihfristen oder sonstigen bürokratischen Aufwand zu berücksichtigen.

Welches Zubehör für Badewannenlifter gibt es?

Für Badewannenlifter mit Rückenlehne sind passgenaue Bezug-Sets mit hautsympathischem Nylon-Gewebe erhältlich. Diese sind einfach zu reinigen und sorgen für ein angenehmeres, wärmeres Sitzgefühl auf dem Wannenlift. Für Badekissen kann man den Kompressor jederzeit nachkaufen.

Vor der Badewanne bieten Badhocker, die Sie bei uns in der Kategorie Duschhocker und Duschstühle finden, zusätzliche Sicherheit, zum Beispiel als Sitzgelegenheit beim Abtrocknen nach dem Baden. Mit einem Badhaltegriff können Sie sich sicher festhalten, was vor allem beim Einsatz von Badekissen oder Tuchliftern zusätzliche Sicherheit bietet.

Sollte es Ihnen schwer fallen, die Beine über den Wannenrand zu schwingen, bieten wir Ihnen Dreh- und Übersetzhilfen an, die Ihnen dabei helfen, sicher auf den Badewannenlifter Platz zu nehmen.

Elektrische Geräte an und in der Badewanne: Ist das nicht gefährlich?

Bei einem Wannenlift besteht keine Gefahr. Moderne elektrische Badewannenlifte sind speziell für den sicheren Einsatz in Feuchträumen entwickelt worden und erfüllen strenge Sicherheitsstandards. Dazu zählen:

  • Akku-Betrieb statt Stromkabel: Für den Betrieb ist kein direkter Stromanschluss erforderlich, die Höhenverstellung erfolgt bei einem Badewannenlift mit Akku.
  • Geschützte Technik: Die elektrischen Komponenten sind so konstruiert, dass keine Kurzschlüsse oder Stromschläge entstehen können.

Übrigens: Aufgrund der geringen Spannung während des Betriebs besteht selbst bei einer defekten Abdeckung des Bedienteils kein Risiko während der Nutzung. „Echter Strom“ fließt nur beim Aufladen des Akkus - also ohne Wasser und nicht während der Nutzung.

Welche Vorteile hat Baden gegenüber Duschen?

Baden ist entspannend und kann helfen, Stress abzubauen. Das warme Badewasser wirkt entlastend für Muskeln und Gelenke. Sollte mit zunehmendem Alter die Standfestigkeit nachlassen, kann ein Bad auch aus Sicherheitsgründen die bessere Wahl gegenüber dem Duschen sein.

Wenn Sie ein warmes Bad nehmen, bedeutet dies mehr als nur die Reinigung des Körpers. Ein wohltuendes Vollbad in der Badewanne gibt Körper und Geist eine entspannende und regenerierende Auszeit. Ein Erkältungsbad kann durch die aufsteigenden Dämpfe helfen, die Atemwege zu befreien. Nicht nur für Seniorinnen und Senioren kann ein längerer Aufenthalt in der Badewanne zudem zur Schmerzlinderung beitragen, da sich Gelenke sowie Knochen im warmen Wasser entspannen und von den Anstrengungen des Alltags erholen können. Das Wohlgefühl kann durch die Zugabe von duftenden Badezusätzen noch gesteigert werden kann.

Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung!

Wenn Sie einen Badewannenlift kaufen möchten, unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl des besten Modells.

Auch Fragen zum Zubehör und zu anderen Rehahilfsmittel für Bad und WC beantworten wir Ihnen umfassend. Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenlosen Hotline 0800 888 90 80 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nach oben