Kostenlose Bestell- und Beratungshotline 0800 888 90 80

SISSEL Sport Swing

(Artikel-Nr.: 30271)
-6% gespart!
Bild wird geladen...
Sport Swing
Sport Swing
Sport Swing
Sport Swing
Sport Swing
UVP 69,90 € 65,50 €

inkl. MwSt.

  • 30271
Optionaler Zusatzartikel

Durch das Hinzufügen dieser Serviceleistung erhöht sich die Lieferzeit Ihres Produkts um mind. 14 Tage.

 
Lieferzeit:  24-48 Stunden*
 
zzgl. 6,90€ Versandkosten
Ihre rehashop Vorteile
Top-Preise
Markenprodukte
Top-Fachberatung
Kauf auf Rechnung
Schneller Versand
Trainiert Kraft und Ausdauer
Zur gezielten Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur
Vielseitig einsetzbar
Verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Körperhaltung
Für effektives Training zu Hause
Fördert Stoffwechsel und Fettverbrennung: Wenige Trainingsminuten zeigen Effektivität
"Sport Swing"

Sport Swing: Multifunktionales Trainingsutensil zur Stärkung der Tiefenmuskulatur

Der Sport Swing von SISSEL ist ein effektives Trainingsgerät, das mithilfe von Schwingungen für eine dynamische Kräftigung der Tiefenmuskulatur sämtlicher Körperbereiche wie beispielsweise Bauch, Rücken oder Beckenoden sorgt. Der dünne, biegsame Schwingstab ist mit einem Kunststoffgriff und jeweils einem Gewicht aus Gummi an den Enden versehen. Beim Bewegen des Schwingsticks reagiert der Körper reflexartig auf die entstehenden Vibrationen und versucht diese mithilfe einer Gegenspannung auszugleichen. Die Schwingung des Wackselstabes überträgt sich über Hände bis in die selbst tief liegenden Muskelschichten. Die Tiefenmuskulatur wird aktiviert und der Muskelaufbau angeregt. Zusätzlich erhöht ein effektives Training mit der Schwingstange die Fettverbrennung, kurbelt den Stoffwechsel an und festigt das Bindegewebe. Auch wenn der Vibrationsstab für die Rehabilitation entwickelt wurde, wird er mittlerweile in den verschiedensten Bereichen und sogar im Profisport verwendet. Dabei ist er zu Hause oder im Fitnessstudio zu verwenden und platzsparend zu verstauen.

Ein positiver Effekt bei unterschiedlichen Anwendungen

Im Fitnessstudio, bei der Physiotherapie, zu Hause im eigenen Wohnzimmer oder im Freien - kaum ein anderes Trainingsgerät bietet Ihnen so umfangreiche Einsatzmöglichkeiten wie der Sport Swing von SISSEL. Neben dem Fitnesstraining werden Schwingstäbe beispielsweise auch im physiotherapeutischen Bereich und in der Rehabilitation zur Behandlung und Vorbeugung von Rückenproblematiken verwendet. Schließlich sorgt der Schwingstick für die Stabilität der Bandscheiben, indem die feinen und tiefen Rückenmuskeln direkt an der Wirbelsäule gestärkt werden. Die Schwungstange empfiehlt sich insbesondere im zunehmenden Alter oder bei Menschen, die eine dauerhaft einseitige Tätigkeit auf dem Bürostuhl ausüben, da enn er helfen kann, Fehlstellungen der Wirbelsäule und Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem löst er Verspannungen in Schultern sowie Nacken, unterstützt eine gesunde Haltung und wirkt präventiv gegenüber Gelenkarthrosen. Egal, ob Anfänger oder Profi: Wer die Sportstange in das Training integriert, verfügt über einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem einseitigem Hantel- oder Gewichttraining, das die Muskeln bekanntermaßen nur oberflächlich trainiert.

Das optimale Training mit dem Schwingstick

Abhängig von der Übung können Sie mit dem Schwungstab ganze Muskelgruppe oder schwerpunktmäßigen Körperparteien gezielt ansprechen. Beim Training umklammern Sie die Schwingstange und bringen sie mit Handbewegungen zum Schwingen. Dabei wird das Trainingsgerät abwechselnd mit der linken, rechten Hand oder mit beiden Händen gehalten. Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf minimale Bewegungen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Bewegung werden diese nicht bewusst über das Gehirn gesteuert, sondern lediglich reflexartig über das Rückenmark. Beim Training reagiert der Körper demnach automatisch auf die Bewegungen. Wackeln Sie deswegen nicht mit dem ganzen Körper mit, sondern halten Sie entsprechend gegen die Schwingung. Dafür ist ein bisschen Übung notwendig. Je ruhiger die Hand beim Schwingen des Wackelstabes bleibt, desto besser. Sie können die Positionen während des Trainings beliebig variieren. Mal schwingen Sie den Sportstab über Ihrem Kopf, dann neben dem Körper oder vor ihm. Dabei müssen Sie mithilfe von Impulsen der Hand die Vibration halten. Jeder Übungsdurchgang sollte 15 bis 30 Sekunden dauern und zwei bis dreimal wiederholt werden. Regelmäßige Einheiten von zwei bis drei Einheiten pro Woche mit jeweils 15 Minuten genügen bereits, um Trainingserfolge zu erzielen. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchten, können Sie sich für fortgeschrittene Übungen entscheiden, sich während der Übungen auf die Fersen stellen oder die Dauer der Bewegung erhöhen.

Entdecken Sie alle unsere Fitnessprodukte in der Übersicht.

Sternebewertung