Zur gezielten Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur
Vielseitig einsetzbar
Verbessert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Körperhaltung
Für effektives Training zu Hause
Fördert Stoffwechsel und Fettverbrennung: Wenige Trainingsminuten zeigen Effektivität
"Sport Swing"
Sport Swing: Multifunktionales Trainingsutensil zur Stärkung der Tiefenmuskulatur
Der Sport Swing von SISSEL ist ein effektives Trainingsgerät, das mithilfe von Schwingungen für eine dynamische Kräftigung der Tiefenmuskulatur sämtlicher Körperbereiche wie beispielsweise Bauch, Rücken oder Beckenoden sorgt. Der dünne, biegsame Schwingstab ist mit einem Kunststoffgriff und jeweils einem Gewicht aus Gummi an den Enden versehen. Beim Bewegen des Schwingsticks reagiert der Körper reflexartig auf die entstehenden Vibrationen und versucht diese mithilfe einer Gegenspannung auszugleichen. Die Schwingung des Wackselstabes überträgt sich über Hände bis in die selbst tief liegenden Muskelschichten. Die Tiefenmuskulatur wird aktiviert und der Muskelaufbau angeregt. Zusätzlich erhöht ein effektives Training mit der Schwingstange die Fettverbrennung, kurbelt den Stoffwechsel an und festigt das Bindegewebe. Auch wenn der Vibrationsstab für die Rehabilitation entwickelt wurde, wird er mittlerweile in den verschiedensten Bereichen und sogar im Profisport verwendet. Dabei ist er zu Hause oder im Fitnessstudio zu verwenden und platzsparend zu verstauen.
Ein positiver Effekt bei unterschiedlichen Anwendungen
Im Fitnessstudio, bei der Physiotherapie, zu Hause im eigenen Wohnzimmer oder im Freien - kaum ein anderes Trainingsgerät bietet Ihnen so umfangreiche Einsatzmöglichkeiten wie der Sport Swing von SISSEL. Neben dem Fitnesstraining werden Schwingstäbe beispielsweise auch im physiotherapeutischen Bereich und in der Rehabilitation zur Behandlung und Vorbeugung von Rückenproblematiken verwendet. Schließlich sorgt der Schwingstick für die Stabilität der Bandscheiben, indem die feinen und tiefen Rückenmuskeln direkt an der Wirbelsäule gestärkt werden. Die Schwungstange empfiehlt sich insbesondere im zunehmenden Alter oder bei Menschen, die eine dauerhaft einseitige Tätigkeit auf dem Bürostuhl ausüben, da enn er helfen kann, Fehlstellungen der Wirbelsäule und Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem löst er Verspannungen in Schultern sowie Nacken, unterstützt eine gesunde Haltung und wirkt präventiv gegenüber Gelenkarthrosen. Egal, ob Anfänger oder Profi: Wer die Sportstange in das Training integriert, verfügt über einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem einseitigem Hantel- oder Gewichttraining, das die Muskeln bekanntermaßen nur oberflächlich trainiert.
Das optimale Training mit dem Schwingstick
Abhängig von der Übung können Sie mit dem Schwungstab ganze Muskelgruppe oder schwerpunktmäßigen Körperparteien gezielt ansprechen. Beim Training umklammern Sie die Schwingstange und bringen sie mit Handbewegungen zum Schwingen. Dabei wird das Trainingsgerät abwechselnd mit der linken, rechten Hand oder mit beiden Händen gehalten. Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf minimale Bewegungen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Bewegung werden diese nicht bewusst über das Gehirn gesteuert, sondern lediglich reflexartig über das Rückenmark. Beim Training reagiert der Körper demnach automatisch auf die Bewegungen. Wackeln Sie deswegen nicht mit dem ganzen Körper mit, sondern halten Sie entsprechend gegen die Schwingung. Dafür ist ein bisschen Übung notwendig. Je ruhiger die Hand beim Schwingen des Wackelstabes bleibt, desto besser. Sie können die Positionen während des Trainings beliebig variieren. Mal schwingen Sie den Sportstab über Ihrem Kopf, dann neben dem Körper oder vor ihm. Dabei müssen Sie mithilfe von Impulsen der Hand die Vibration halten. Jeder Übungsdurchgang sollte 15 bis 30 Sekunden dauern und zwei bis dreimal wiederholt werden. Regelmäßige Einheiten von zwei bis drei Einheiten pro Woche mit jeweils 15 Minuten genügen bereits, um Trainingserfolge zu erzielen. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchten, können Sie sich für fortgeschrittene Übungen entscheiden, sich während der Übungen auf die Fersen stellen oder die Dauer der Bewegung erhöhen.
https://rehashop.de/fit-gesund/fit-im-alter/sissel-sport-swing?__shop=130271Sport Swinghttps://rehashop.de/media/image/b6/1a/60/sissel-sport-swingNEU1.jpg65.5069.90EURInStockFit & Gesund/Fit im Alter<h3>Sport Swing: Multifunktionales Trainingsutensil zur Stärkung der Tiefenmuskulatur</h3>
<p>Der Sport Swing von SISSEL ist ein effektives Trainingsgerät, das mithilfe von Schwingungen für eine dynamische Kräftigung der Tiefenmuskulatur sämtlicher Körperbereiche wie beispielsweise Bauch, Rücken oder Beckenoden sorgt. Der dünne, biegsame Schwingstab ist mit einem Kunststoffgriff und jeweils einem Gewicht aus Gummi an den Enden versehen. Beim Bewegen des Schwingsticks reagiert der Körper reflexartig auf die entstehenden Vibrationen und versucht diese mithilfe einer Gegenspannung auszugleichen. Die Schwingung des Wackselstabes überträgt sich über Hände bis in die selbst tief liegenden Muskelschichten. Die Tiefenmuskulatur wird aktiviert und der Muskelaufbau angeregt. Zusätzlich erhöht ein effektives Training mit der Schwingstange die Fettverbrennung, kurbelt den Stoffwechsel an und festigt das Bindegewebe. Auch wenn der Vibrationsstab für die Rehabilitation entwickelt wurde, wird er mittlerweile in den verschiedensten Bereichen und sogar im Profisport verwendet. Dabei ist er zu Hause oder im Fitnessstudio zu verwenden und platzsparend zu verstauen.</p>
<h3>Ein positiver Effekt bei unterschiedlichen Anwendungen</h3>
<p>Im Fitnessstudio, bei der Physiotherapie, zu Hause im eigenen Wohnzimmer oder im Freien - kaum ein anderes Trainingsgerät bietet Ihnen so umfangreiche Einsatzmöglichkeiten wie der Sport Swing von SISSEL. Neben dem Fitnesstraining werden Schwingstäbe beispielsweise auch im physiotherapeutischen Bereich und in der Rehabilitation zur Behandlung und Vorbeugung von Rückenproblematiken verwendet. Schließlich sorgt der Schwingstick für die Stabilität der Bandscheiben, indem die feinen und tiefen Rückenmuskeln direkt an der Wirbelsäule gestärkt werden. Die Schwungstange empfiehlt sich insbesondere im zunehmenden Alter oder bei Menschen, die eine dauerhaft einseitige Tätigkeit auf dem Bürostuhl ausüben, da enn er helfen kann, Fehlstellungen der Wirbelsäule und Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem löst er Verspannungen in Schultern sowie Nacken, unterstützt eine gesunde Haltung und wirkt präventiv gegenüber Gelenkarthrosen. Egal, ob Anfänger oder Profi: Wer die Sportstange in das Training integriert, verfügt über einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem einseitigem Hantel- oder Gewichttraining, das die Muskeln bekanntermaßen nur oberflächlich trainiert.</p>
<h3>Das optimale Training mit dem Schwingstick</h3>
<p>Abhängig von der Übung können Sie mit dem Schwungstab ganze Muskelgruppe oder schwerpunktmäßigen Körperparteien gezielt ansprechen. Beim Training umklammern Sie die Schwingstange und bringen sie mit Handbewegungen zum Schwingen. Dabei wird das Trainingsgerät abwechselnd mit der linken, rechten Hand oder mit beiden Händen gehalten. Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf minimale Bewegungen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Bewegung werden diese nicht bewusst über das Gehirn gesteuert, sondern lediglich reflexartig über das Rückenmark. Beim Training reagiert der Körper demnach automatisch auf die Bewegungen. Wackeln Sie deswegen nicht mit dem ganzen Körper mit, sondern halten Sie entsprechend gegen die Schwingung. Dafür ist ein bisschen Übung notwendig. Je ruhiger die Hand beim Schwingen des Wackelstabes bleibt, desto besser. Sie können die Positionen während des Trainings beliebig variieren. Mal schwingen Sie den Sportstab über Ihrem Kopf, dann neben dem Körper oder vor ihm. Dabei müssen Sie mithilfe von Impulsen der Hand die Vibration halten. Jeder Übungsdurchgang sollte 15 bis 30 Sekunden dauern und zwei bis dreimal wiederholt werden. Regelmäßige Einheiten von zwei bis drei Einheiten pro Woche mit jeweils 15 Minuten genügen bereits, um Trainingserfolge zu erzielen. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchten, können Sie sich für fortgeschrittene Übungen entscheiden, sich während der Übungen auf die Fersen stellen oder die Dauer der Bewegung erhöhen.</p>
<p>Entdecken Sie alle unsere <a title="Fitnessprodukte auf rehashop.de" href="https://rehashop.de/fit-gesund/fit-im-alter/" target="_blank"><strong>Fitnessprodukte</strong></a> in der Übersicht.</p>SISSEL45https://rehashop.de/media/image/59/58/0c/sissel-sport-swingNEU2.jpghttps://rehashop.de/media/image/b4/17/10/sissel-sport-swingNEU3.jpghttps://rehashop.de/media/image/19/d1/63/sissel-sport-swingNEU4.jpghttps://rehashop.de/media/image/af/d8/03/sport-swing4.jpgadd-to-cart2.000https://youtu.be/UNzs8ESfgt0
Fit & Gesund/Fit im Alter
product
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es, einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei, für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern, individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt, um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Cookie Management
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Nosto:
Jeder Browser erhält eine eindeutige zufällige Kennung, die von Nosto erstellt wurde. Informationen über das Verhalten des Browsers auf der Website werden dann als Kundenprofil unter dieser Kennung im Dienst von Nosto gespeichert. Der Zweck und die Verwendung dieses Cookies sind der Funktionsweise von Webanalyse-Tools wie Google Analytics sehr ähnlich.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für die Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt, um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt, um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden und personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Nosto development
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt, um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet, um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei durch das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies, um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Des Weiteren kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Google Maps
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu, personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service
Service Cookies werden genutzt, um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike:
Userlike stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Durch das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sichergestellt.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Durch das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sichergestellt.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Oma Lenchens unwiderstehliche Kekse: Mit Ihren Keksen können Sie die besten Funktionen des Shops nutzen und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Einkaufserlebnis genießen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf "Datenschutzeinstellungen" klicken.